Datum und Zeit
Datum: 20.03.2021
Uhrzeit: 9:00 - 13:00 Uhr
Ort
Dreifaltigkeitsssäule am Hauptplatz
Dreifaltigkeitsssäule am Hauptplatz
4040 Linz
Kategorien
Seit Jahren gehören die Linzer Stadtwanderungen zum fixen Angebot der SLÖ-Fortbildung. Neben altbewährten Themen gibt es auch Neues zu entdecken. Schwerpunkte sind heuer bei Urfahr und der Altstadt unter anderem NS-Zeit und Frauengeschichte.
Außerdem kommen heuer auch Smartphones und Tablets zum Einsatz. Bringen Sie bitte Ihr Gerät mit. Für alle, die es traditionell lieben: die Führung geht natürlich auch ohne digitale Geräte.
Haben Sie gewusst, dass
- ein Rest der alten Stadtmauer, die schon vor der Errichtung des Hauptplatzes bestand, noch zu sehen ist,
- die Dreifaltigkeitssäule sehr zum Unmut der Linzer Steinmetze vom Salzburger Sebastian Stumpfegger errichtet wurde,
- das Kaufhaus Kraus und Schober schon im März 1938 damit warb, ein rein arischer Betrieb zu sein,
- 1918 im Linzer Gemeinderat von 57 Mitgliedern nur zwei Frauen waren,
- die Mutter von Johannes Kepler als Hexe verdächtigt wurde,
- Cäcilie Dierzer nicht nur eine erfolgreiche Geschäftsfrau war, sondern auch zahlreiche Wohltätigkeitseinrichtungen errichtete und als erste Frau von Kaiser Franz Joseph die „Goldene Verdienstmedaille mit Krone“ erhielt.
- Sisi auf ihrer Brautfahrt nach Wien in Linz im Landhaus nächtigte und am nächsten Tag mit einem anderen Schiff weiterfuhr?
Zielgruppe: VS, NMS, PTS
Termin: Samstag, 20. März 2021, 9:00 bis 13:00 Uhr (4 Einheiten/1 Halbtag)
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Dreifaltigkeitsssäule am Hauptplatz
Kostenbeitrag: Euro 18,00 — Euro 14,00 SLÖ OÖ. Mitglieder
Referentin: VOL Dipl.-Päd. Brigitte Schwarzlmüller-Binder
Dieses Seminar wird als offizielle LehrerInnenfortbildung für Nachweise zur Jahresnorm anerkannt (Bereich C).
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.